🌿 Pflanzen im Wintergarten: Die richtige Pflanzenauswahl & Klima-Tipps

wintergarten

Pflanzen im Wintergarten: Die richtige Pflanzenauswahl & Klima-Tipps

Ein Wintergarten ist nicht nur ein zusätzlicher Wohnraum, sondern auch ein kleines grünes Paradies für alle, die das ganze Jahr über mit der Natur verbunden bleiben möchten. Doch das Gärtnern im Wintergarten erfordert einige wichtige Überlegungen. Welche Pflanzen eignen sich dafür – und wie bleiben sie gesund?


🪴 1. Verstehen Sie das Mikroklima Ihres Wintergartens

Wintergärten bestehen meist aus Glas und erzeugen einen Treibhauseffekt:

  • Tagsüber wird es warm, nachts kann die Temperatur stark sinken.

  • Die Art der Verglasung (z. B. Isolierglas) beeinflusst dieses Gleichgewicht direkt.

Tipp: Vermeiden Sie es, Pflanzen direkt an die Scheiben oder zugige Stellen zu stellen.


2. Wählen Sie Pflanzen nach Sonnenlichtbedarf

Pflanzen haben sehr unterschiedliche Lichtbedürfnisse. Die südliche Ausrichtung eines Wintergartens erhält mehr Sonnenlicht und ist ideal für sonnenliebende Arten:

☀️ Sonnenliebende Pflanzen:

  • Geranien

  • Oleander

  • Lavendel

  • Zitruspflanzen wie Zitrone oder Mandarine

🌤️ Halbschatten-Liebhaber:

  • Sansevieria (Schwiegermutterzunge)

  • Grünlilie

  • Einblatt (Spathiphyllum)

  • Aloe Vera


3. Achten Sie auf Temperatur- und Feuchtigkeitsbalance

Auch wenn es im Wintergarten im Winter angenehm warm ist, ist eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit entscheidend:

📌 Bei zu trockener Luft: Blätter werden braun und spröde.
📌 Bei zu hoher Feuchtigkeit: Schimmel, Pilzbefall oder gelbe Blätter möglich.

Lösungen:

  • Verwenden Sie ein einfaches Hygrometer zur Messung der Luftfeuchtigkeit.

  • Halten Sie Pflanzen fern von Heizkörpern, nutzen Sie ggf. einen Luftbefeuchter.


4. Wählen Sie den richtigen Boden & Topf

Gesunde Wurzeln sind das A und O jeder Pflanze – auch im schönsten Wintergarten.

Erde: Verwenden Sie hochwertige Blumenerde, ideal für Zimmerpflanzen.
Töpfe: Wählen Sie Töpfe mit Abflusslöchern aus Ton oder Kunststoff.
Düngung: Im Winter nur sparsam, im Frühjahr regelmäßig düngen.


5. Gestalten Sie mit Pflanzen – für Ästhetik und Harmonie

Mit der richtigen Kombination entsteht ein optisch harmonischer und lebendiger Raum:

Hohe Pflanzen Strukturpflanzen Hängepflanzen
Gummibaum Ficus benjamina Efeutute
Areca-Palme Anthurium Herzblatt-Philodendron
Schefflera Zimmerpalme Rhipsalis (Korallenkaktus)

🌱 6. Ein Pflegekalender für das ganze Jahr

Winter: Weniger gießen, regelmäßig Blätter kontrollieren.
Frühling: Umtopfen, Düngen, Rückschnitt.
Sommer: Vor direkter Sonne schützen, häufiger gießen.
Herbst: Welke Blätter entfernen, Pflanzen auf Winter vorbereiten.


Fazit: Ihr grüner Rückzugsort im Wintergarten

Mit der richtigen Pflanzenauswahl, passendem Standort und etwas Pflege wird Ihr Wintergarten zu einem ganzjährigen Wohlfühlort.

Dank der Glaslösungen von Wints24 bleiben Ihre Pflanzen geschützt – und Sie genießen Natur pur, zu jeder Jahreszeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert